Unsere Pilgerreise im 2016

Eine Wanderung? Eine Wallfahrt?
Den Hintergrund der Wallfahrt bildet die Legende der Geschwister Felix und Regula, die ihres christlichen Glaubens willen aus dem römischen Heer fliehen mussten, die Alpen überquerten und dann in Zürich, weil sie ihrem Glauben nicht abschwörten, ums Jahr 300 geköpft wurden. Daher gelten die beiden bis heute als die „Zürcher Stadtheiligen“. Das Zürcher Grossmünster ist die Grabkirche von Felix und Regula.
Die ältesten Verschriftlichungen der Legende von Felix und Regula liegen in der Stiftsbibliothek St. Gallen vor. Eine Handschrift stammt aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, eine weitere aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Die Einleitung der Legende mit der Formel «Tempore illo» weist auf das karolingische Zeitalter. Die Legende entstand also nach der Passio acaunensis martyrum, in der die Legende von der Thebäischen Legion überliefert ist. Die Figur des Exuperantius taucht erst im 13. Jahrhundert auf und war ursprünglich nicht Teil der Legende.
Quelle: Auszug aus Wikipedia